15 Jahre Bündnis für Familien in Schwerte
Das Schwerter Bündnis für Familie wurde am 18. Oktober 2006 unter Beteiligung von mehr als 90 Personen in der Rohrmeisterei Schwerte gegründet.
Seit dieser Zeit hat das Familienbündnis zahlreiche Projekte durchgeführt, unter anderem den Familienatlas, der zurzeit für eine Neuauflage bearbeitet wird. Gemeinsame Studien mit der TU Dortmund zur Erstellung eines Kinderstadtplanes und der FH Dortmund zur Erstellung der Studie „Die Situation von alleinerziehenden Eltern in der Berufswelt“.
Die Schwerter Familienspieletage werden jährlich (mit Ausnahme der letzten 3 Jahre coronabedingt ausgefallen) durchgeführt. Erst wieder für 2023 ist ein Schwerter Familienspieletag geplant, hoffentlich in der Form wie er bis 2019 gefeiert werden konnte. Ergebnis der Studie mit der FH Dortmund ist auch die Einrichtung eines Familienbüros für Schwerte, an dem wir zur Zeit arbeiten.
Das Bündnis für Familie ist seit Jahren aktiv, um für die heimische Wirtschaft Lösungen zur gelungenen Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Schwerter Familien auf den Weg zu bringen. Auch auf Initiative des Schwerter Familienbündnisses ist das Unternehmensnetzwerk „Familie und Beruf“ entstanden. Als Ergebnis daraus ist die Kinderbetreuungseinrichtung Rasselbande in Schwerte-Westhofen entstanden.